top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse!

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig, bitte

nehmen Sie daher die nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren Daten

zur Kenntnis:

1) Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei

jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen

Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles,

wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene

Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht

einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der

Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung

unseres Angebots.

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur

Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig

mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen

ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine

Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen. Wir speichern und

verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger

Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit

Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt, nach Ablauf

dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten

eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer

Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden

personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars

erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden

ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und

die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten

werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies

wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

entgegenstehen.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie sich zu unserem

E-Mail-Newsletter anmelden. Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in

Form unseres E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt

haben wie folgt:

"Please send me sporadic product information and news via email. You can cancel your

subscription at any time."

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter

Copyright © 2017, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird

Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Der Versand von E-Mail-Newslettern erfolgt über den technischen Dienstleister The

Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000,

Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an die wir Ihre Daten zum Zweck

der Newsletterversendung weitergeben. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel

an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp einen

Datenverarbeitungsauftrag auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen

Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an

MailChimp zu ermöglichen. Dieser Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter

nachstehender Internetadresse eingesehen werden:

http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/. MailChimp ist darüber

hinaus unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und

verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten, Einzelheiten zum

US-EU-Privacy-Shield können Sie hier nachlesen:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG. Sie können der

Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft

widersprechen, hierzu nehmen Sie über die im Impressum einsehbare E-Mailadresse mit

uns Kontakt auf.

Ferner wird Ihre E-Mail-Adresse bei der Kommentarfunktion auf der Website gespeichert

und veröffentlicht.

Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten

hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber

der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können laufende Kommentarabonnements

jederzeit abbestellen, nähere Informationen zur Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie

bitte der Bestätigungs-E-Mail.

2) Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung

2.1 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten

wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre

Lieferadresse ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung an einen von uns

ausgewählten Versandpartner weiter.

2.2 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der

Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen

weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.

2.3 Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls

angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen

der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard

Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die

Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -

Copyright © 2017, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60"Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das

Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische

Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung

über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann

Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das

Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem

wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung

der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere

datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien,

entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter

Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte

Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt

werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der

Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.

Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns

oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch

wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass

Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme

entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell

ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer

Website eingeschränkt sein.

4) Verwendung von Social-Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen

Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave,

Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Facebook

Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:

https://developers.facebook.com/docs/plugins

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins

mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden. Diese

Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche

Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung

erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her.

Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die

Seite eingebunden. Das Plugin übermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse)

an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit

Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls

Informationen darüber, welche unserer Webseiten Sie aktuell und zuvor aufgerufen

Copyright © 2017, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann die Informationen,

dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie

kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen

(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von

Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins

interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende

Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort

gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort

Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der

Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten

zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von

Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks von Facebook sind und das Sammeln von

Daten über unsere Webseiten sowie die Zusammenführung Ihrer Nutzerdaten mit den

über Sie bei dem sozialen Netzwerk Facebook gespeicherten Daten begrenzen möchten,

sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden. Sie können

das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft

komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

5) Verwendung von Videos (z.B. Youtube, Vimeo)

Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von

Videos des Anbieters „Youtube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus

verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst

bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter

Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen

über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese

unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu

verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von

einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine

Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren

Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der

Datenschutzerklärung des Anbieters unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

6) Webanalysedienst

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.

("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem

Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch

Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung

dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen

und dort gespeichert.

Copyright © 2017, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse

von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in

anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor

gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in

den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird

Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um

Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der

Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem

Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird

nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der

Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir

weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche

Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber

hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website

bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten

durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare

Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken

Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung

durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses

Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen

Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):

<a href="#" onclick="gaOptout(); alert('Google Analytics wurde deaktiviert'); return

false;">Google Analytics deaktivieren</a>

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung

"_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet

werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

7) Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung

- Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie einen

entsprechend hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, setzen wir innerhalb unseres

Internetauftritts den “Facebook-Pixel” der, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo

Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt

werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben.

Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für

statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen,

zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die

Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und

verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und

Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-

Copyright © 2017, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden

kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf

und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie

auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als

13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre

Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen. Um der Verwendung von Cookies auf

Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so

einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden

können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher

Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten

nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können der Verwendung von Cookies durch

Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Webseite der Digital Advertising

Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/

8) Ihre Rechte und Kontaktaufnahme

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie

ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen.

bottom of page