top of page

Wie Profis die NINJA MOUNT Action Cam Halterung nutzen

Aktualisiert: 13. Aug.

Eine GoPro-Halterung fürs Mountainbike muss extrem robust, erschütterungsfrei und sicher sein – gerade wenn sie bei waghalsigen Downhill-Rennen oder mehrstündigen Enduro-Einsätzen zum Einsatz kommt. Genau hier setzt NINJA MOUNT an: Diese innovative Helmkamera-Halterung wurde von Mountainbikern für Mountainbiker entwickelt und hat sich sogar bei Weltklasse-Fahrern bewährt. Ob als Kamera Halterung Downhill im Weltcup oder bei der Action-Cam im Enduro-Training – die NINJA MOUNT liefert stets stabile Aufnahmen und bleibt zuverlässig am Helm. In diesem Beitrag zeigen wir anhand bekannter Profis, wie und warum sie diese Halterung nutzen, welche Vorteile die Action Cam-Halterung bietet und wie auch Hobbyfahrer damit professionelle GoPro-Aufnahmen machen können.


Danny Hart – Downhill-Weltmeister vertraut auf die Helmhalterung


ree

Der Brite Danny Hart – zweifacher Downhill-Weltmeister und bekannt für seine legendären Fahrten – nutzte NINJA MOUNT, um seine Runs aus erster Hand zu filmen. In den World-Cup-Saisons 2019 und 2020 hatte Hart die Halterung an seinem Troy Lee Designs D4-Helm befestigt. Dabei bewährte sich das System unter extremen Bedingungen: Bei hohem Tempo über Wurzeln und Felsen bleibt Harts GoPro mit der NINJA MOUNT fest am Helm und liefert ruhige, vibrationsarme Bilder. Anders als bei herkömmlichen Helmhalterungen, die oben auf dem Helm angebracht werden, sitzt Harts Kamera unauffällig unter dem Visier – dadurch stört sie weder die Sicht noch erhöht sie den Luftwiderstand. Gleichzeitig ist die Kamera dort in einer sicheren Zone: Im Falle eines Sturzes ist sie vor direktem Aufprall, Schmutz und herausragenden Ästen geschützt. Für einen Downhill-Profi wie Hart bedeutet das, dass er sich voll auf die Strecke konzentrieren kann, während die GoPro-Halterung Mountainbike in jeder Situation zuverlässig performt.


Hart nutzte die aufgezeichneten POV-Videos nicht nur, um Fans einen Adrenalinschub zu bieten, sondern auch, um seine Linienwahl und Technik im Nachhinein zu analysieren. Die stabilen Aufnahmen – ohne lästiges Wackeln oder ein ins Bild ragendes Visier – verdankt er der durchdachten Konstruktion der NINJA MOUNT. Dass ein Athlet von Harts Kaliber dem Produkt vertraute, spricht Bände über dessen Robustheit und Zuverlässigkeit. Nicht umsonst betont NINJA MOUNT-Gründer Daniel, wie stolz es ihn macht, dass ein Downhill-Weltmeister auf seine Entwicklung setzt.


Jesse Melamed – Enduro-Champion filmt Enduro Stages mit NINJA MOUNT

ree

Jesse Melamed aus Kanada, zweifacher Enduro-World-Series Champion, setzt seit Jahren auf die NINJA MOUNT für seine Helmkamera. Melamed befestigt seine GoPro an einem Troy Lee Designs D4 Fullface-Helm, ausgestattet mit der NINJA MOUNT – und das seit mittlerweile drei Jahren in Folge. In der Enduro-MTB-Szene ist es üblich, jede Abfahrt und sogar Uphill-Transfer mit der Kamera festzuhalten, um anschließend die Trails zu studieren oder Highlights mit der Community zu teilen. Eine wackelfreie GoPro Enduro MTB-Aufnahme ist jedoch nur mit einer Halterung möglich, die den Belastungen von teils einstündigen Rennstages standhält. Hier überzeugt die NINJA MOUNT: Melamed kann sich darauf verlassen, dass seine Kamera auch am Ende eines langen Renntages noch bombenfest sitzt und nicht durch Vibrationen verzerrt ist.

Gerade im Enduro, wo man auf wechselndes Terrain – von Wurzelteppichen über Felsgärten bis hin zu High-Speed-Abschnitten – trifft, muss eine Kamera-Halterung Downhill- und Uphill-Strapazen gleichermaßen aushalten. Melamed schätzt an der NINJA MOUNT, dass sie sturzsicher unter dem Visier positioniert ist und damit auch bei Stürzen seine GoPro schützt. So überstand seine Kamera so manche brenzlige Situation unbeschadet, weil die Halterung sie vor Schlägen, Dreck und Geröll abschirmt. Ein weiterer Pluspunkt: Die unauffällige Platzierung stört nicht – weder optisch auf Fotos/Videos, noch fühlbar beim Fahren. Melamed kann frei atmen und hat ein uneingeschränktes Sichtfeld, da keine Kamera oben auf dem Helm oder vor dem Mund positioniert ist, sondern alles kompakt integriert ist.

NINJA MOUNT ermöglicht, Enduro-Rennen mit der GoPro aus neuen Perspektiven festzuhalten – ohne Ablenkung, aber mit voller Action.


Remi Gauvin – Zuverlässig auf den härtesten Trails Kanadas

ree

Auch Rémi Gauvin, ein weiterer Top-Fahrer der Enduro World Series, fuhr wärhend seines Sponsorings durch Smith Optics auf die NINJA MOUNT Halterung. Der Kanadier aus British Columbia – bekannt für seine Fahrten auf den feuchten Wurzel-Trails der North Shore – nutzte die Halterung etwa drei Jahren und montiert sie an seinem Smith Mainline Fullface-Helm. Für Gauvin, der in der Vergangenheit zusammen mit Jesse Melamed im Rocky Mountain Race-Team fuhr, hatte die Helmkamera vor allem eine Anforderung: Training und Rennen aufnehmen, ohne sich darum Gedanken machen zu müssen. Dank der robusten NINJA MOUNT konnte Gauvin sicher sein, dass die Kamera auch nach harten Einschlägen oder roughen Landungen nicht abreißt. Die Halterung mildert Vibrationen ab und verhindert, dass die Aufnahme bei High-Speed-Abschnitten verschwimmt. So entstanden beeindruckende Videos seiner Race-Runs, die zeigen, wie aggressiv und gleichzeitig präzise er fährt – all das aus der Ich-Perspektive in Kinoqualität.

Auf den steilen Abfahrten in Whistler oder in den Alpen, wo Gauvin regelmäßig antritt, ist die Belastung für Ausrüstung enorm. Sprünge, Drops und Geröllfelder bringen selbst hochwertigste Technik an ihre Grenzen. Umso wichtiger ist eine zuverlässige Befestigung der GoPro.

NINJA MOUNT ist aus robustem Kunststoff gefertigt, „Made in Germany“ und auf höchste Haltbarkeit ausgelegt. Sie ist wetterfest und macht Temperaturschwankungen oder Schlamm genauso klaglos mit wie Staub und Hitze in trockenen Race-Runs.


Vorteile der NINJA MOUNT GoPro-Halterung auf einen Blick

Warum greifen Profi-Biker und ambitionierte Hobbyfahrer zu NINJA MOUNT? Die folgenden Vorteile der NINJA MOUNT Halterung machen den Unterschied im MTB-Downhill, Enduro oder Bikepark-Einsatz deutlich:

  • Robust und vibrationsarm: Die Halterung besteht aus präzise gefertigten, hochwertigen Kunststoffteilen (Made in Germany) und hält selbst härtesten Belastungen stand. Durch die stabile Befestigung mit Spezial-Adapter und Schrauben werden Vibrationen auf ruppigen Trails spürbar reduziert – die GoPro wackelt weniger und liefert klare Aufnahmen.

  • Sicherer Halt selbst auf Downhill-Strecken: NINJA MOUNT wird mit einem durchdachten Befestigungsset (Adapter, Pivot-Arm, Daumenschraube und Sicherheitsschrauben) geliefert, das für einen festen Sitz der Kamera sorgt. Weder hohe Sprünge noch holprige Wurzelpassagen können der Halterung etwas anhaben – sie bleibt zuverlässig am Helm, sodass die teure Action-Cam nicht verloren geht.

  • Unauffällig integriert: Im Gegensatz zu klobigen Aufbauten ist die Kamera bei der NINJA MOUNT direkt unter dem Visier befestigt. Sie fällt optisch kaum auf und beeinträchtigt weder das Sichtfeld noch die Aerodynamik. Das Ergebnis ist ein cleanes Helm-Setup ohne hervorstehende Teile – auf Fotos und Videos wirkt es, als schwebe die POV-Kamera fast unsichtbar mit.

  • Crash-Schutz für Fahrer und Kamera: Die Positionierung unter dem Visier bietet einen natürlichen Unfallschutz: Bei einem Sturz bleibt die Kamera in einer geschützten Zone und ist weniger Schmutz, Matsch oder Aufprall ausgesetzt. Gleichzeitig minimiert die Halterung das Verletzungsrisiko, da keine scharfen Kanten abstehen – es besteht keine Splittergefahr für den Fahrer. So kannst du voll angasen, ohne dir Sorgen um die Kamera zu machen.

  • Vielseitig und mobil einsetzbar: Ob Downhill-Rennen, Enduro-Tour oder Bikepark-Session – die NINJA MOUNT macht alles mit. Sie passt universell auf die meisten Fullface-Helme (von 100% über Troy Lee Designs bis IXS, Leatt etc.) und ist mit praktisch allen gängigen Action-Cams kompatibel, von GoPro HERO-Modellen über DJI Osmo Action bis Insta360. Diese Flexibilität macht die Nutzung für Hobbyfahrer besonders attraktiv – ein NINJA MOUNT genügt für alle deine Helme und Kameras.


Für Hobbyfahrer: Pro-Level Aufnahmen leicht gemacht

Nicht nur Profis profitieren – gerade Hobby-Mountainbiker können mit NINJA MOUNT ihre Erlebnisse in ganz neuer Qualität festhalten. Bist du regelmäßig im Bikepark unterwegs, liebst rasante Downhill-Abfahrten oder nimmst an lokalen Enduro-Rennen teil? Dann hilft dir diese Helmkamera-Halterung fürs Bike, deine Action wie die Profis zu filmen. Durch die stabile, vibrationsarme Perspektive sehen deine Videos sofort professioneller aus: Kein Verwackeln mehr, stattdessen ein ruhiges Bild mit vollem Blick auf den Trail, den Lenker und deine Moves – so als wäre der Zuschauer selbst im Geschehen dabei.

Ein großer Vorteil für Hobbyfahrer ist die einfache Handhabung. Die Ersteinrichtung der NINJA MOUNT ist unkompliziert, und hast du die Halterung einmal am Fullface-Helm montiert, kannst du sie immer wieder verwenden.

Durch die von Profis erprobte Konstruktion können auch Amateur-Filmer darauf vertrauen, dass ihre GoPro bei Sprüngen oder Stürzen dort bleibt, wo sie hingehört. Das gibt Sicherheit und erspart teure Schäden. Zudem liefert die tiefe Helmposition der Kamera eindrucksvolle Aufnahmen für deine sozialen Netzwerke oder persönlichen Erinnerungs-Videos – als wärst du ein Weltcup-Fahrer. Kurz: Mit NINJA MOUNT bringst du deine eigenen Bike-Videos auf das nächste Level und kannst deinen Freunden endlich verwacklungsfreie, spannende Clips deiner Abenteuer zeigen.


Hol dir die Profi-Halterung fürs nächste Abenteuer!

ree

Die Beispiele von Danny Hart, Jesse Melamed und Remi Gauvin zeigen eindrucksvoll, was eine gute GoPro-Halterung im Mountainbike-Sport ausmacht. NINJA MOUNT hat sich unter härtesten Bedingungen bewiesen – robust, vibrationsarm, sicher und unauffällig erfüllt sie alle Anforderungen, die Downhill-, Freeride- und Enduro-Fahrer an ihre Ausrüstung stellen. Davon profitieren nicht nur die Profis auf dem Podium, sondern auch jeder ambitionierte Biker, der seine Fahrten festhalten möchte.


 
 
 

Kommentare


bottom of page